Sie sind flauschig, vermitteln ein heimeliges Gefühl & finden in jedem Bad ihren Platz. Handtücher!
Es gibt sie in fast allen Größen & Formen. Vom quietschbunten Überbleibsel aus der eigenen Kinderzeit zu topmodernen Sets in Waffeloptik. Ob groß oder klein. Mit Kapuze für die Kleinsten. Aus Bio-Baumwolle oder anderen hochwertigen Natufasern.
In keinem Badzimmer dürfen sie fehlen. Und bei allen Handtüchern stellt sich die gleiche Frage:
Wie wasche & trockne ich sie richtig? Wie kann ich Energie sparen? Was ist ein absolutes Handtuch No-Go?!
Dem gehen wir auf den Grund!
Aber bei wieviel Grad nur?! Es soll hygienisch rein sein, aber trotzdem möchten wir natürlich auf die Umwelt achten. Beim Thema Waschen treffen viele unterschiedliche Meinungen & Erfahrungswerte aufeinander. Möglicherweise hast du von deiner Oma gelernt, dass Handtücher immer möglichst heiß gewaschen werden sollten. Doch die Textilpflegesymbole auf deinem Handtuch sprechen eine ganz andere Sprache? Jetzt wird es knifflig. Denn beide Waschempfehlung widersprechen sich nicht unbedingt.
Denn mit der Zeit ist die Technik in den Waschmaschinen immer besser geworden. Und damit hat sich auch die empfohlene Waschtemperatur deutlich verändert. Was früher normal war, ist heute teilweise überholt. Bei 60 °C werden nahezu alle Keime und auch Hausstaubmilben abgetötet. Doch moderne Maschinen & Waschmittel reinigen die Wäsche inzwischen sogar schon bei 40°C und noch weniger Grad ausreichend.
Was heißt das denn jetzt alles? Hier ein kleiner Überblick:
„Viel hilft viel“ ist beim Waschmittel nicht das richtige Motto. Achte auf die richtige Dosierung. Denn was viele nicht wissen: Moderne Waschmaschinen gleichen eine zu hohe Waschmittelmenge ganz einfach wieder aus, indem sie mehr Wasser dazu geben. Du verbrauchst also nicht nur mehr Waschmittel. sondern auch noch mehr Wasser. Gehe also lieber sparsam mit dem Waschmittel um – denn das schont die Umwelt, deine Wäsche & den Geldbeutel.
Nutze am Besten ökologisches Waschmittel & verzichte unbedingt auf Weichspüler. Für die Umwelt & weil damit die Handtücher auch schlechter abtrocknen. Wenn du magst, kannst du stattdessen ein paar Tropfen ätherisches Öl nutzen.
Towels in the air. Der Umwelt zuliebe können wir getrost auf den Trockner verzichten. Schließlich wird sowohl im Sommer, als auch im Winter, an der frischen Luft die Wäsche perfekt getrocknet. Lediglich für Allergiker*innen ist der Trockner möglicherweise besser geeignet.
Tipps für Handtücher: Direkt nach dem Waschen aufhängen. Vorher kräftig schütteln, um die Fasern aufzulockern. Nach dem Trocknen nicht unnötig lang hängen lassen. So bleibt alles weich.
Das Bügeleisen bleibt im Schrank. Denn es plättet den Stoff. So kann das Handtuch weniger Wasser aufnehmen & trocknet schlechter ab.
Schick uns ein Foto deiner Dusche:
Oder stell uns eine andere Frage.